Auswertung nach Woche 6
Was lange währt, wird endlich war! Die Auswertung der 6. Woche ist nun fertig. Nach einer Pause von wohlverdienten Ferien ist die Chance auf eine gute Platzierung bei Abgabe von Sportminuten besser geworden! In Woche 6 sind 44461 Sportminuten (letzte Woche waren es 90.174) und 100 Wochenpläne hinzugekommen. Es sind nun bei 1524 abgegebenen Sportplänen insgesamt 674665 Sportminuten geleistet worden. Das sind 11244,42 Stunden in 6 Wochen oder 1874 Stunden pro Woche!
In dieser Woche können bestimmt mit Leichtigkeit Sportminuten gesammelt werden: Viele werden ab dieser Woche mit dem Fahrrad in die Schule gehen oder schnell hinlaufen. Zählt auch diese Minuten dazu und meldet sie euerm Sportlehrer/eurer Sportlehrerin! Manche Sportarten dürfen auch schon wieder Training anbieten. In der Schule müssen wir leider noch warten!
Seit Woche 5 enthält die Auswertung zwei weitere Elemente: Die anteilige Teilnahme pro Sportgruppe und die Wochenbilanz/Veränderung der Wochenminutenzahl pro Gruppe bzw. Klasse! So sieht man auch die wöchentlich wechselnde Beteiligung.
An der Tabellenspitze unserer Challenge um die sportlichste Gruppe, einmal als Klasse und einmal als Sportgruppe des Friedrich-Abel-Gymnasiums hat sich die Sportgruppe/Klasse 5c den ersten Platz "ersportelt". Auf Platz 2 die Klasse 5a in beiden Kategorien und auf dem 3. Platz die Sportgruppe/Klasse 5b. Auf unseren Nachwuchs ist eben Verlass!
Weiterhin sind die Schülerinnen und Schüler in Führung. Alle Gruppen konnten ihre durchschnittlichen Sportminuten steigern oder halten.
| 1. | Schüler: | 590.268 | Minuten | Schnitt: 462 min / Teilnehmer |
| 2. | Eltern: | 54.416 | Minuten | Schnitt: 328 min / Teilnehmer |
| 3 | Lehrer: | 29.981 | Minuten | Schnitt: 362 min / Teilnehmer |
Die prozentuale Beteiligung der Sportgruppen war Woche 5 sehr unterschiedlich:
| Sportgruppe | prozentuale Beteiligung |
|---|---|
| 8bc (w) | 35% |
| 5c | 32% |
| 5a | 28% |
| 9bc (w) | 27% |
| 5b | 26% |
| 7ab (m) | 17% |
| 5d | 15% |
| 8bc | 14% |
Alle anderen Gruppen waren wahrscheinlich bereits im Ferienmodus mit einer Beteiligung unter 10%.
Vor dem Sportgruppen- und Klassenranking der absoluten Zahlen werden die Rankings der durchschnittlich Minutenzahl pro Teilnehmer aufgezeigt:
| 1. | 10b | 670 | Minuten |
| 2. | 9b | 639 | Minuten |
| 3. | 5d | 543 | Minuten |
| 4. | 5c | 533 | Minuten |
| 5. | 8a | 524 | Minuten |
| 1. | 8bc (m) | 714 | Minuten |
| 2. | 10bc (w) | 575 | Minuten |
| 3. | 8ad (m) | 571 | Minuten |
| 4. | 9ab (m) | 570 | Minuten |
| 5. | 10bc (m) | 569 | Minuten |
| Platz | Klasse | Minuten | Sportgruppe | Minuten | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 5c | 6336 | 5c | 6336 | ||
| 2 | 9b | 4075 | 8ad(w) | 4117 | ||
| 3 | 5a | 4036 | 5a | 4036 | ||
| 4 | 5b | 3865 | 5b | 3865 | ||
| 5 | 8a | 3037 | 9bc (w) | 3546 |
Klassenranking bezogen auf die Gesamtminutenzahl:
Die 5. Klassen nehmen die Herausforderung immer noch sehr ernst und übertreffen sich jede Woche. Vereinzelt gab es Platzwechsel. Es wird schwierig, die 5a-c noch zu übertreffen aber nicht unmöglich.
1.
44063
|
1. |
5c | 46418 | Minuten |
| 2. | 5a | 45401 | Minuten |
| 3. | 5b |
44063 |
Minuten |
| 4. | 10bc (w) | 42517 | Minuten |
| 5. | 8ad (w) | 34766 | Minuten |
| 6. | 9bc (w) | 34083 | Minuten |
| 7. | 10ad (w) | 33332 | Minuten |
| 8. | 7ab (w) | 27583 | Minuten |
| 9. | 8bc (w) | 25303 | Minuten |
| 10. | 5d | 23354 | Minuten |
| 11. | 9ab (w) | 22238 | Minuten |
| 12. | 8bc (m) | 21444 | Minuten |
| 13. | 10bc (m) | 21077 | Minuten |
| 14. | 6ac (m) | 19955 | Minuten |
| 15. | 7ab (m) | 16047 | Minuten |
| 16. | 6bc (w) | 15081 | Minuten |
| 17. | 9ab (m) | 14245 | Minuten |
| 18. | 6ab (w) | 14189 | Minuten |
| 19. | 10ad (m) | 12722 | Minuten |
| 20. | J1 (s1) | 12636 | Minuten |
| 21. | J2 (s1) | 8702 | Minuten |
| 22. | 6bc (m) | 8689 | Minuten |
| 23. | 7cd (w) | 8138 | Minuten |
| 24. | 7cd (m) | 6604 | Minuten |
| 25. | J2 (s2) | 5681 | Minuten |
| 26. | J2 (s3) | 5340 | Minuten |
| 27. | 9c (m) | 4294 | Minuten |
| 28. | 8ad (m) | 3998 | Minuten |
| 29. | J1 (s2) | 3978 | Minuten |
| 31. | J1 (s4) | 3045 | Minuten |
| 32. | J2 (s4) | 2709 | Minuten |
| 30. | J1 (s3) | 1873 | Minuten |
Vaihingen (my) „Endlich ist es so weit!“ Ein Gefühl der Erleichterung beherrschte heute viele Abiturienten auf ihrem Weg zur Stadthalle. Endlich ging’s los – nach so langer Wartezeit und Ungewissheit, wie sich diese letzten Wochen der Schullaufbahn wohl gestalten würden. Denn eigentlich hätten unsere 89 Abiturienten des Jahrgangs 2020 jetzt bereits alle schriftlichen Prüfungen hinter sich haben sollen.
Damit das bei allen klappt, hatten Eltern, Geschwister und Freunde motivierende Plakate vor der Stadthalle aufgehängt. Ein bisschen Normalität im Ausnahmezustand! Dieser holte die Prüflinge allerdings auf ihrem Weg zur Deutschklausur doch wieder ein, denn es galt, auch hier die Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, die in den vergangenen zwei Wochen an der Schule schon gegolten hatten. So war gewissermaßen ein Gänsemarsch der Maskierten angesagt. Erst am Arbeitsplatz im Gebäude durfte die Maske abgelegt werden.
Mit der Königsdisziplin, der Deutsch-Prüfung, hat damit heute für viele FAG-ler das Abitur endlich Fahrt aufgenommen. Vor den Pfingstfeiertagen werden dann alle Klausuren geschrieben sein und damit wird eine der denkwürdigsten Reifeprüfungen aller Zeiten ihr vorläufiges Ende gefunden haben!







