Deutsch

DeutschSprache spielt überall eine Rolle. In unserem Alltag kommunizieren wir täglich mündlich oder schriftlich und treten mit anderen Menschen in Kontakt. Dabei sind nicht nur die unterschiedlichen Worte und Satzstrukturen von Bedeutung, sondern zum Beispiel auch unsere Mimik, Gestik und allgemeine Körpersprache. Fehlen uns diese visuellen Reize, kommt es häufig zu Missverständnissen. Um das zu vermeiden, nutzen wir in der digitalen Kommunikation zum Beispiel häufig Smileys.
In der schriftlichen Kommunikation sind darüber hinaus die Rechtschreibung und Zeichensetzung entscheidend. Gerade in Bezug auf berufliche Kommunikation ist das Beherrschen der richtigen Schreibweise wichtig. Zwar gibt es heutzutage Rechtschreibprogramme, doch nichts ersetzt den Menschen, der genau weiß, was er oder sie ausdrücken will.
Die Art, wie wir uns ausdrücken, entscheidet auch darüber, ob wir uns sprachlich einer Gruppe anschließen oder uns ausgrenzen. Es ist daher keine Überraschung, dass Jugendliche ihre ganz eigene Sprache entwickeln, wenn sie im Zuge des Erwachsenwerdens ihre Identität suchen. Sie grenzen sich mit der Jugendsprache von Erwachsenen ab.
Sprache ist auch immer im Wandel. So kann man momentan zum Beispiel beobachten, dass immer häufiger die männliche und weibliche Form bei gemischten Personengruppen genutzt wird, um darauf aufmerksam zu machen, dass die Gruppe aus männlichen und weiblichen Personen besteht. Unsere Sprache ist in dieser Hinsicht nicht eindeutig und das prägt unser Denken.
Dass Sprache unser Denken und Handeln bestimmt, zeigt sich zum Beispiel auch daran, dass die Inuit 50 Wörter für Schnee haben, um das Aussehen und die Konsistenz von Schnee zu unterscheiden. Für sie ist das in ihrem Alltag von Bedeutung. In der deutschen Sprache haben wir dafür weitaus weniger Wörter. Durch Sprachvergleiche wie diesen können wir entsprechend auch unsere Denk- und Handlungsweisen vergleichen.
Ein Einblick in fremde Denk- und Handlungsweisen wird im Deutschunterricht besonders durch Literatur ermöglicht. Sie gewährt Einblicke in fremde Welten und lenkt den Blick auf Sprache als eine Form von Kunst. Gleichzeitig regt die Beschäftigung mit Literatur die Fantasie der Schülerinnen und Schüler an.
Aufgabe des Deutschunterrichtes ist es, diesen interessanten und komplexen Bereich Sprache näher zu betrachten, sodass die Schülerinnen und Schüler ihr Sprachhandeln reflektieren und Sprache bewusst einsetzen können. Damit ist der Deutschunterricht auch für die anderen Fächer, aber vor allem für das tägliche Leben, von großer Bedeutung.

 

Das kleine Deutschbuch

Es war einmal ein Buch namens deutsch.kompetent 5, das viele Abenteuer an einer Schule namens Friedrich-Abel-Gymnasium erlebte. Doch eines seiner größten AbenteuerBild 1 war sein erster Tag an dieser Schule. Deutsch.kompetent 5 kam mit anderen Büchern in einen Raum. Der Raum war groß, kühl und hell. Doch das Bemerkenswerte war, dass der Raum über und über mit Büchern gefüllt war. Es gab große, kleine, dicke und dünne Bücher und alle waren so bunt. Neben ihm hörte es eine fröhliche ältere Stimme sagen: „Sieh nur. Da sind die Neuen. Lass sie uns begrüßen.“ Vor deutsch.kompetent 5 tauchte ein großes orangefarbenes Buch auf, das fast so aussah, wie es selbst. Doch statt der 5 stand eine 10 auf dem Einband. Es stellte sich als deutsch.kompetent 10 vor und hieß die Neuen willkommen.    ....

... Neugierig geworden? Dann klicke auf die Geschichte, damit du erfährst, wie man am FAG Deutsch lernt!   Geschichte