DENK(MAL) DRÜBER NACH                      

In diesem Jahr findest du in deinem Schulplaner eine Auswahl an zwölf verschiedenen religiösen Feiertagen. Religionen und deren Bräuche und Werte kennenzulernen, dient dem Ziel ein friedvolles und (gewalt)freies Zusammenleben der Menschen zu erreichen. Unter dem Motto „Kein Frieden unter den Nationen ohne Frieden unter den Religionen. Kein Frieden unter den Religionen ohne Dialog zwischen den Religionen“ hat der Theologe Hans Küng das Projekt „Weltethos“ ins Leben gerufen. Eine Vorstellung von gemeinsamen Grundüberzeugungen, Werten und bewährten Prinzipien der Menschlichkeit und Gegenseitigkeit.

Mehr zu Religionen findest du unter https://www.religionen-entdecken.de und an unserer Infotafel vor dem Lehrerzimmer.

15. Januar ´25:                 Makar Sankranti (hinduistischer Feiertag)

Erntedank und Sonnenwende werden an diesem Tag gefeiert. Man zeigt Freude darüber, dass die Sonne den Pflanzen Energie spendet und die Pflanzen den Menschen dann genug Nahrung bieten.

Worüber freust du dich in der Natur?

Wie zeigst du diese Freude?

11. November ´24:         St. Martin (christlicher Feiertag)      

An diesem Tag stehen die Solidarität und Hilfsbereitschaft im Mittelpunkt.

Traditionell gibt es einen Martinsumzug mit Laternen.

Wann benötigst du Hilfe?

Kannst du auch mit kleinen Gesten anderen helfen? Wie?

 

17. Oktober ´24:  Beginn Sukkot (jüdischer Feiertag)

Das Ernte- und Laubhüttenfest erinnert an das Leben der Vorfahren auf der beschwerlichen Reise durch die Wüste in ihr neues Zuhause.

Was ist für dich im Alltag beschwerlich? Wie gehst du damit um?

07. September ´24: Ganesha Charturi (hinduistischer Feiertag)

Der Geburtstag des Gottes Ganesha, der als Überbringer des Glücks gilt,wird an diesem Tag gefeiert. An diesem Tag startet traditionell das Schuljahr mit dem ersten Schultag.

Über was wärst du glücklich dieses Schuljahr? Hast du Vorsätze für dieses Schuljahr?

18.7. Nelson Mandela Tag