Preisträger und Preisträgerin und die Lehrkräfte Dercks und Reitschuster

1. und 2. Preise beim Jugendwettbewerb Informatik 2025

Logo des Jugendwettbewerbs InformatikAm Friedrich-Abel-Gymnasium gibt es viele Möglichkeiten, sich mit Informatik zu beschäftigen: Im Informatik- oder IMP-Unterricht in Klasse 7 – J2, in der Informatik- oder MINT-AG oder auch in Wettbewerben. Am Informatik-Biber-Wettbewerb, der jährlich im November stattfindet, nehmen immer fast alle FAG’ler teil. Die Teilnahme am Jugendwettbewerb Informatik (JWINF) ist jedoch zusätzlich und außerhalb des Unterrichts. Im Jugendwettbewerb Informatik werden Algorithmen für Probleme gesucht, die visuell, mit Blöcken programmiert werden. Dabei geht es meist um Roboter, die um Hindernisse fahren müssen oder um Eingaben, die in bestimmter Form wieder ausgegeben werden sollen.


Damit das gut funktioniert, konnten sich die Schülerinnen und Schüler in der Informatik-AG, im Informatikunterricht oder zu Hause mit Trainingsaufgaben der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) online vorbereiten. 15 interessierte Schülerinnen und Schüler haben sich im März und Mai in ein oder zwei Runden jeweils 60-80 Minuten Zeit genommen und online am Wettbewerb teilgenommen. Einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich sogar für die 3. Runde des Jugendwettbewerbs qualifiziert. Dieser findet vom 1. September bis Ende November statt und umfasst die Junioraufgaben des Bundeswettbewerbs für Informatik.


Laut dem BWINF lohnt es sich bei den Informatikwettbewerben mitzumachen, da man erste Programmiererfahrungen sammeln kann, motivierende Aufgaben zum Trainieren mit direkter Rückmeldung bekommt, Neues kennenlernen und eigene Interessen entdecken kann und es außerdem Urkunden und Preise gibt!
Die Preise und Urkunden sind nun am FAG angekommen und konnten nun übergeben werden. Jeweils mit einer Gravur des JWINF‘s gab es einen Schlüsselmäppchen, einen Kugelschreiber, ein Haftnotizblock und einen Handyhalter aus Holz. Darüber konnten sich 7 FAG’ler freuen.


Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger, aber auch alle, die am Wettbewerb teilgenommen haben.