Italienaustatusch

Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 des FAGs im letzten September zum 17. Italienisch-Austausch am Paciolo d’Annunzio-Gymnasium in Fidenza waren, erfolgte vom 4. bis 11. April der Gegenbesuch am FAG. Insgesamt kamen 22 italienische Schülerinnen und Schüler, um gemeinsam mit ihren deutschen Austauschpartnerinnen und -partnern Vaihingen an der Enz und Baden-Württemberg besser kennenzulernen.
Highlights der Woche waren der Tagesausflug nach Würzburg mit Besichtigung der Residenz sowie die Fahrt nach Tübingen in Verbindung mit einem Abstecher nach Waldenbuch, wo die Gruppe eine Führung durch das Museum der Ritter-Schokoladenmanufaktur erhielt und natürlich die Möglichkeit, reichlich Schokolade als Mitbringsel für daheim zu kaufen. Sportlich waren die Schülerinnen und Schüler beim 3D-Schwarzlicht-Minigolf genauso gefordert wie bei der Stadtrallye durch Vaihingen, bei der die italienische Gruppe auch im Rathaus offiziell durch den Oberbürgermeister Herrn Uwe Skrzypek empfangen wurde.
Durch die Übernachtung bei den Gastfamilien und das Erleben des gemeinsamen Tagesablaufes wurden die Jugendlichen recht schnell mit den deutschen – insbesondere den schwäbischen – Gepflogenheiten in Kultur und Sprache vertraut. Des Weiteren bekamen die italienischen Schülerinnen und Schüler Einblick in das deutsche Schulsystem, indem sie am Unterricht und am Schulalltag teilnahmen.Italiener
Die Austauschwoche wurde mit einem klassischen deutschen Frühstück am letzten Morgen und einem gemeinsamen Projekt abgerundet, bei dem die Schülerinnen und Schüler mit ihren Partnern Kurzvideos und Interviews zu verschiedenen Themen erstellten, wie beispielsweise dem Leben in Deutschland und Italien, ihren Gastfamilie, Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Alltag und dem Schulleben oder den vielen Facetten eines Schüleraustausches.
Am Freitagabend mussten sich die Gäste leider wieder verabschieden und traten die Heimreise an, um mit ihren Familien Ostern zu feiern. Viele der Austauschschülerinnen und -schüler haben bei der Verabschiedung bedauernd festgestellt, dass die Woche wie im Fluge vergangen ist. Daher haben sie sich bereits für die Sommerferien in Italien verabredet, um die entstandenen Freundschaften aufrecht zu erhalten.