FAG erneut als „MINT-freundliche Schule“ geehrt
Alle drei Jahre müssen Schulen erneut nachweisen, dass sie den Titel „MINT-freundliche Schule“ verdient haben und die Kriterien der nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ erfüllen.
Nach 2016, 2019 und 2022 wurde das FAG jetzt zum vierten Mal zertifiziert und im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung als „MINT-freundliche Schule“ geehrt.
Am FAG findet die Förderung der MINT-Kompetenzen vor allem im Unterricht, in AG und im Rahmen von Exkursionen und Teilnahmen an einer Vielzahl von Wettbewerben statt.
Der Unterricht in den MINT-Fächern ist qualitativ sehr hochwertig und im Fach NwT nimmt das FAG mit vielen besonderen Angeboten wie NwT ab Klasse 6 oder dem Leistungsfach NwT mit Abnahme schriftlicher Abiturprüfungen seit Jahren eine Vorreiterrolle in Baden-Württemberg ein. Das bisherige Profilfach IMP wird mit der Einführung des neuen G9 durch das Fach „Informatik / Medienbildung“ ersetzt, das durchgehend von Klasse 5 bis 11 unterrichtet wird. Die Bildung von iPad-Klassen mit einem dazu passenden pädagogischen Konzept und die Verankerung von Konzepten zur künstlichen Intelligenz sind aktuelle Felder der Unterrichtsentwicklung am FAG.
In der MINT-AG werden naturwissenschaftlich besonders begabte Schülerinnen und Schüler gefördert. Sie arbeiten über mehrere Jahre in einer kleinen Gruppe zusammen an offenen, kreativen Aufgabenstellungen und Wettbewerbsaufgaben im MINT-Bereich. Zum weiteren AG-Angebot am FAG gehören die Biologie AG, Mkid („Mathe kann ich doch“) und die Informatik AG.
Zu den MINT-Wettbewerben, die die Lehrkräfte am FAG betreuen und an denen Schülerinnen und Schüler des FAG in großer Zahl und vielfach sehr erfolgreich teilnehmen, gehören Jugend forscht, der Bundeswettbewerb und der Landeswettbewerb Mathematik, die Mathematik- / Physik- / Chemie- / Biologie-Olympiaden, das Problem des Monats, Mathe im Advent, Mathematik ohne Grenzen, der Informatik Biber, der Jugendwettbewerb Informatik, der MNU Physik Wettbewerb, Chemie im Alltag, der Landeswettbewerb der Ingenieurskammer Baden-Württemberg und noch einige mehr. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Teilnahme und der erste Preis von fünf Schülern des FAG beim deutschen Cansat-Wettbewerb.
Mit diesem starken naturwissenschaftlichen Profil hat sich das FAG den Titel „MINT-freundliche Schule“ redlich verdient. Die Ehrung würdigt die nachhaltige Förderung von MINT-Kompetenzen, die junge Menschen optimal auf die Herausforderungen einer technologisch geprägten Zukunft vorbereitet. Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat in ihrer am 14.06.2024 beschlossenen Neufassung zur Förderung der MINT-Bildung die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ als besonders empfehlenswert hervorgehoben. Diese Schulen spielen eine Schlüsselrolle bei der Förderung von MINT-Kompetenzen und werden als Modellbeispiele genannt. Die Zertifizierung soll Schulen ermutigen, sich verstärkt im Bereich der MINT-Bildung zu engagieren und entsprechende Programme zu entwickeln und umzusetzen.
Die Auszeichnungen an das FAG und weitere Schulen wurden bei SAP in Sankt Leon-Rot übergeben von Sandra Boser (MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg), Dr. Katharina Schäfer (Global Head of University Alliances, SAP), Stefan Küpper (Geschäftsführer Südwestmetall), Thomas Sattelberger (Staatssekretär und MdB a.D., Gründer und Ehrenvorsitzender “MINT Zukunft schaffen!”) und Juliane Meister (Wissensfabrik Unternehmen für Deutschland).








