Laura Pfaendner

Laura Pfaendner im Landeswettbewerb Alte Sprachen 2025 erfolgreich

Mit überragendem Erfolg hat Laura Pfaendner aus der Klasse 10 b an dem 44. Landeswettbewerb Alte Sprachen der Stiftung HUMANISMUS HEUTE teilgenommen und dabei einen ersten Preis errungen.
Dieser Einzelwettbewerb richtet sich ausschließlich an Lateinlernende der Ober- und Kursstufe und besteht aus einer eigenständig anzufertigenden Hausarbeit, die in ihrer Gesamtgestaltung wissenschaftspropädeutischen Kriterien genügen muss.
Aus einer Auswahl von insgesamt fünf lateinisch- und griechischsprachigen Themen entschied sich Laura für das überaus anspruchsvolle Thema „Look back in Anger? – Zorn und Strafe bei Cicero und Vergil“. Laura konnte durch eine sehr textorientierte, philologisch genaue und zudem differenzierte Interpretation des Strafen- und Zornesverständnisses in Ciceros philosophischem Spätwerk „De officiis“ sowie in Vergils Nationalsepos „Aeneis“ die akademische Auswahljury des Landeswettbewerbs in ihrer elfseitigen Hausarbeit durchgängig davon überzeugen, dass sie imstande ist, ausgehend von einer treffend gestalteten Einbettung des titelgebenden Motivs in die gegenwärtige Kultur, sich auf einem hohen Reflexionsniveau mit diesem durchaus komplexen Thema zu beschäftigen und dabei zu fundierten, sprachlich sowie gedanklich stimmigen Deutungsergebnissen zu gelangen.

Herzlichen Glückwunsch an Laura zu ihrem exzellenten Abschneiden bei dem Landeswettbewerb Alte Sprachen 2025!