Prominenter Mitarbeiter bei PausnPeter

Prominenter Mitarbeiter beim PausnPeter am FAG

Der Schulkiosk, den der Wirtschaftskurs der Jahrgangsstufe I unter der Leitung von Frau Gaby Mandl-Steurer im Januar übernommen hat, boomt und bildet damit offensichtlich nicht die momentane gesamtdeutsche Wirtschaftslage ab, denn für die Jungunternehmer und das Friedrich-Abel-Gymnasium ist er ein echter Gewinn. Es sind nur elf Schülerinnen und Schüler, die sich für das Wirtschaftsprojekt verantwortlich zeigen, aber alle beweisen vollen Einsatz und Freude beim Führen des Kiosks.
Vollen Einsatz zeigte jüngst auch Schulleiter Herr Stephan Damp, der eine Pause lang eine „Verkaufsschicht“ im PausnPeter übernahm. Anfänglich näherten sich die Kunden des Kiosks eher schüchtern, aber die Scheu war bald überwunden und Herr Damp hatte ordentlich zu tun. Als Mathematiklehrer war das Berechnen der Summen natürlich kein Problem und auch in der Rolle des Verkäufers hinter dem Tresen wirkte Herr Damp sehr routiniert. Adrian Elsenhans, der Chef und Hauptverantwortliche des kleinen Unternehmens, äußerte, was viele Schüler dachten: „Es gibt nichts Besseres, als einen Schulleiter, der seine Schüler so unterstützt und sich nicht zu schade ist, bei uns mitzumachen.“

Der Wirtschaftskurs des FAG könnte sich nicht besser mit den Aufgaben des Abiturs vertraut machen, denn der Einzelhandel gilt als betriebswirtschaftliche Königsdisziplin: Von der Marktanalyse über die Definition der Zielgruppe bis hin zu Produktdiversifikation, von dem Warenlager über die Preisgestaltung hin zum Verkauf – hier werden alle betriebswirtschaftlichen Grundsätze und Abläufe in der Praxis erlernt und Gewinn beziehungsweise Verlust tatsächlich erlebt. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Arbeitszeiten, Kassaführung, Einkauf und Vertragsgestaltung sowie Warenübernahme mit Lieferanten auseinander. So gut kann theoretischer Unterricht im Leistungsfach Wirtschaft gar nie sein, dass er die Praxis ersetzen könnte, die die Lernenden in solchen Projekten erfahren. Daher haben Schülerfirmen am FAG schon lange Tradition, denn Frau Simone Ernst und Frau Gaby Mandl-Steurer gründen mit den Wirtschaftskursen nahezu jedes Jahr ein Unternehmen, wobei hier die Schülerinnen und Schüler die Richtung vorgeben und die Branche selbst definieren dürfen. Es ist auch üblich, dass alles in den Händen der Jungunternehmer bleibt und die Lehrerinnen nur unterstützend zur Seite stehen, wie beispielsweise beim Melden der Firma an das Finanzamt.

Erfreulicherweise haben sich nach dem gelungenen Auftakt durch Herrn Damp nun weitere Lehrer bereit erklärt, eine Verkaufsschicht zu übernehmen, um ihre Unterstützung zu zeigen. Demnächst werden Herr Lukas Müsel und bald schon auch Herr Ingo Plett im Kiosk ihre kaufmännischen Fähigkeiten und nicht zuletzt die lebendige Schulgemeinschaft am Friedrich-Abel-Gymnaisum unter Beweis stellen.