Dr. Markus Rösler mit den Schülern und Lehrern, die für den Abend und die Aktionen im Schulhaus verantwortlich zeichneten

72 Stunden ohne Schlaf

Zeitzeuge Markus Rösler zu Gast am FAG

Vaihingen (my) Wenn Geschichte hautnah erlebt wird, lässt das keinen kalt. Das traf auf die 160 Besucher im Musiksaal des Friedrich-Abel-Gymnasiums genauso zu wie auf den Referenten (MdL) Dr. Markus Rösler, der im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gäste am FAG“ von den historischen Ereignissen des Mauerfalls berichtete.

Seine Perspektive war zunächst die eines jungen Studenten der Ornithologie, der das Glück hatte, vor Ort zu sein, als sich die Ereignisse Anfang November 1989 überstürzten. An Schlaf sei nicht mehr zu denken gewesen: Ein enormer Adrenalin-Spiegel im Körper habe dafür gesorgt, dass Markus Rösler 72 Stunden auf den Beinen war, um selbst mitzuerleben, was sich im Ost- und Westteil der Stadt ereignete. Unzählige Fotos hat er damals geschossen und in seinem Rückblick wieder und wieder betont, dass es ganz unglaublich scheint, dass dies die einzigen „Schüsse“ waren, die sich in dieser denkwürdigen Nacht des Mauerfalls ereigneten.

Mit dem Fahrrad sei er unterwegs gewesen von der Bornholmer Straße über das Brandenburger Tor im Osten bis hin zum Checkpoint Charly und dem Potsdamer Platz.

Und immer wieder habe er erlebt, wie dieses DDR-Regime, das er bereits Jahre zuvor aus nächster Nähe als eine militärische Diktatur erlebt hatte, plötzlich ein menschliches Gesicht bekommen habe. „Volkspolizisten waren freundlich! Nicht die Uniform war wichtig, sondern der Mensch! Da war eine unglaubliche, überwältigende Euphorie in der Stadt!“, beschrieb der Referent die Stimmung - nach so langer Zeit immer noch beeindruckt.

In der anschließenden Fragerunde zeigte sich, dass auch diejenigen Gäste im Publikum, die vor 30 Jahren den Mauerfall bewusst miterlebt hatten, bis heute davon tief bewegt sind, dass – wie es auf der East Side Gallery in Berlin geschrieben steht – „viele kleine Leute an vielen kleinen Orten das Gesicht der Welt verändern können.“

Ein Thema, das auch die Schüler der Geschichtskurse am FAG zu ihrem eigenen gemacht hatten. Sie hatten am Montagmorgen in den Schulgebäuden nicht nur symbolische Mauern errichtet. Sie hatten ihre Mitschülerinnen und -schüler von heute auch zum Nachdenken angeregt mit der Frage, was sie unter Freiheit verstehen und wie wichtig sie ihnen ist.

Damals im November habe es nur ein Ziel gegeben: Die Mauer zu beseitigen, erzählte Markus Rösler. Und dabei hätten alle tatkräftig mit angepackt und sich gegenseitig den Vorschlaghammer gereicht – egal welcher politischen Richtung sie angehörten, ob eher links oder politisch rechts stehend. Alle wollten nur eins: Die Mauer muss weg! Am frühen Morgen des 11. November fiel das erste Mauerelement für den neuen Grenzübergang am Potsdamer Platz. Die Mauer hatte 28 Jahre gestanden und mindestens 140 Todesopfer gefordert. – „Freiheit ist nicht selbstverständlich“, resümierten die Schüler von heute.